Nutzung von Instant Payments nimmt weiter zu
SEPA-Echtzeitüberweisungen bringen viele Vorteile für Privatpersonen und Unternehmen
Wir kommunizieren seit Jahren in Sekundenschnelle per E-Mail oder Messenger-Diensten. Doch eine Standard-SEPA-Überweisung dauert trotz Online-Banking immer noch bis zu einem Arbeitstag. Das heißt, eine Online-Überweisung, die beispielsweise am Wochenende vom Bankkunden in Auftrag gegeben wird, wird am Montag von der Bank bearbeitet und im Worst Case erst am Dienstag auf dem Empfängerkonto gutgeschrieben.
Eine schnellere Möglichkeit zum Zahlen bieten SEPA Instant Payments. Dabei wird die Überweisung in Echtzeit durchgeführt und der Empfänger hat das Geld innerhalb von max. 10 Sekunden auf seinem Konto – an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr.
Zahlreiche Banken ermöglichen bereits SEPA Instant Payments (Echtzeitüberweisungen) für Ihre Kunden
Voraussetzung für Instant Payments ist, dass die Bank des Zahlenden das Ausführen und die Bank des Zahlungsempfängers das Empfangen von Echtzeitüberweisungen anbietet. Beides ist für die Banken eine freiwillige Leistung. Die meisten Banken bieten aber bereits Instant Payments an. Ob Ihre Bank diesen Service anbietet, verrät ein Blick in das jeweilige Leistungsverzeichnis. Eine praktische Übersicht der teilnehmenden Banken bietet außerdem das European Payment Council (EPC).
Diese Gründe sprechen für Instant Payments:
-
Schnelligkeit
Instant Payments erfolgen direkt in Echtzeit. Der Zahlungseingang auf dem Empfängerkonto erfolgt innerhalb von max.10 Sekunden.
-
Sicherheit
Der Zahlungseingang ist unwiderruflich. Eine nachträgliche Rückbuchung wie bei der Lastschrift ist nicht möglich. Innerhalb von max. 25 Sekunden erfolgt außerdem eine Rückmeldung über eine erfolgte oder abgelehnte Gutschrift durch die Empfängerbank.
-
Verfügbarkeit
Echtzeitüberweisungen sind im gesamten SEPA-Währungsraum an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr möglich. Es können bis zu 100.000 Euro pro Echtzeitüberweisung überwiesen werden.
Use Cases für Privatpersonen
Im privaten Bereich finden sich sehr schnell Situationen, in denen Überweisungen in Echtzeit gerne und häufig genutzt werden.
Ein Beispiel ist der Kauf eines Gebrauchtwagens. Bislang musste der Käufer die gesamte Summe in bar mitbringen, um das Auto mit Papieren sofort mitnehmen zu können. Mit SEPA Instant Payments ist kein Bargeld mehr im Spiel. Einigen sich beide, überweist der Käufer den Kaufbetrag in Echtzeit. Der Verkäufer hat das Geld innerhalb von max. 10 Sekunden auf seinem Konto und händigt dem Käufer daraufhin sofort die Autoschlüssel aus.
Ein anderes Beispiel ist ein gemeinsamer Restaurantbesuch mit Freunden. Einer bezahlt die Gesamtrechnung beim Kellner und alle anderen überweisen ihren Teil an denjenigen per Echtzeitüberweisung. Dafür wird auch gerne PayPal genutzt, doch längst nicht jeder verfügt über einen PayPal-Account, im Gegensatz zu einem Girokonto, das fast jeder hat. Denn laut Statista verfügen lediglich 1 % aller Erwachsenen in Deutschland über kein Bankkonto.
Use Cases für Unternehmen
Je nach Unternehmen und Branche ergeben sich ganz unterschiedliche Use Cases für den Einsatz von Instant Payments. Im Handel und E-Commerce verkürzen Instant Payments die Zeit zwischen Bestellung und Bezahlung auf wenige Sekunden. In Branchen, wo Barzahlung noch üblich ist, z. B. im Gebrauchtwagenhandel, kann diese dadurch einfach und sicher ersetzt werden. Aushilfskräfte können auch am Wochenende direkt damit ausgezahlt werden und Steuerzahlungen können rechtssicher auf den letzten Drücker überwiesen werden, um nur einige Beispiele zu nennen
Die wichtigsten Vorteile für Unternehmen durch Instant Payments
-
Schneller Versand der Ware
Schneller Versand der Ware oder eine sofortige Freischaltung der Dienstleistung dank des sofortigen Geldeingangs möglich
-
Schneller Vertragsabschluss
Verträge können sofort rechtssicher abgeschlossen werden, da der Zahlungseingang sofort erfolgt. Versicherungen, Telekommunikationsunternehmen und viele weitere Unternehmen profitieren davon.
-
Höhere Liquidität
Der schnelle Geldeingang führt zu einer höheren Liquidität und einem besseren Cashflow-Management
-
Sichere Zahlungen
Überweisungen sind unwiderrufbar. Im Gegensatz zur Lastschrift, können sie nicht zurückgebucht werden. Ein Pluspunkt für die Sicherheit der Zahlart.
-
Risikofrei
Shops können Instant Payment jedem Kunden ohne zusätzliche Bonitätsprüfung anbieten. Ist das Konto des Kunden ausreichend gedeckt, wird die Echtzeitüberweisung sofort ausgeführt – ohne das Risiko eines Zahlungsausfalls.
-
Optimierte Prozesse
Einfache Implementierung in Ihrem Unternehmen, bequeme Zahlart für Sie und Ihre Kunden und ohne Folgekosten für Mahnungen und Forderungsmanagement.
-
Zufriedene Nutzer
Schnelle Auszahlungen an Kunden. Retouren können beispielsweise als Serviceleistung per Instant Payment erstattet werden. Das erhöht die Anzahl zufriedener und wiederkehrender Kunden.
Möchten Sie Instant Payments mit finAPI auch in Ihrem Unternehmen einsetzen? Dann sprechen Sie uns an. Mit der finAPI Webform 2.0 ist die Implementierung einfach und schnell erledigt und Sie profitieren im Handumdrehen von allen genannten Vorteilen.
Kontakt
finAPI GmbH
Adams-Lehmann-Str. 44
80797 München
BaFin
Offiziell lizenziert und beaufsichtigt durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht BaFin.
Social Media