Automatisierung von Banking-Prozessen
Der Kreditvergabe-Workflow lässt sich auch ohne Integration in die IT-Landschaft digitalisieren
Künstliche Intelligenz ist mehr denn je in aller Munde, nicht zuletzt durch den aktuellen Hype um den Chatbot ChatGPT. Standardprozesse wie die Kreditvergabe können in der Bankbranche mit auf Machine Learning basierenden Lösungen bereits automatisiert und beschleunigt werden. Doch wie lassen sich diese Lösungen ressourceneffizient integrieren?
Im Interview sprechen wir mit Sven Wackermann, unserem Leiter Produktmanagement, darüber, wie Banking-Prozesse digitalisiert und die Vergabe von Krediten mithilfe von Open Banking automatisiert werden kann.
Sven, wie kann durch Open Banking die Kreditvergabe digitalisiert werden?
Open Banking spielt gerade bei Kreditantragsstrecken, der Antragsprüfung oder bei Kreditentscheidungen seine volle Stärke aus. Diese Prozesse werden schneller, weniger fehleranfällig, verringern den Aufwand und sparen damit Zeit und Kosten. Dennoch scheuen Institute manchmal davor zurück, diese Open Banking-Lösungen einzusetzen. Gründe dafür sind meist die Furcht vor hohen Anfangsinvestitionen und kostenintensiven Eingriffen ins Backend-System.
Wie lassen sich diese hohen Anfangsinvestitionen vermeiden?
Die Bedürfnisse der Kunden sind individuell, genauso wie die vorhandenen Voraussetzungen bei Banken und Sparkassen. Wir haben mit dem finAPI KreditCheck deshalb eine webbasierte Plattform mit modularem Aufbau als Zero-Integration-Lösung entwickelt. Diese ermöglicht es, den Kreditvergabe-Workflow komplett zu digitalisieren oder eben nur einzelne Teile davon – je nach Wunsch. Eine technische Integration in die vorhandene IT-Systemlandschaft ist dabei nicht erforderlich. Die Anwendung wird über eine feste URL gestartet und kann so ganz einfach in die Webseite oder App der Bank eingebunden werden. Das Frontend wird dabei im jeweiligen Look-and-Feel der Bank gestaltet.
Was bringt der finAPI KreditCheck für Banken, Kunden und nicht zuletzt für die Bankmitarbeitenden?
Einfach gesagt ist der KreditCheck eine Bonitätsprüfung per Kontoanalyse in Echtzeit. Dieser umfasst neben dem Kontoeinblick über die finAPI-Schnittstelle auch ein digitales Entscheidungsregelwerk für die Kreditentscheidung. Mit der Zustimmung des Kontoinhabers können Giro- und Kreditkartenkonten zum Kontoeinblick hinzugefügt werden und die Analyse der Kontodaten über die finAPI-Schnittstelle erfolgen.
Das Regelwerk lässt sich dabei individuell auf die jeweiligen Anforderungen der Bank anpassen und berücksichtigt die Kontoart und -führung, eine Einnahmen- und Ausgabenrechnung sowie spezielle Risikofaktoren. Diese Informationen werden an die Beraterinnen und Berater der Bank weitergereicht, die damit schnell und sicher eine Kreditentscheidung fällen können. Außerdem erhält die Bank eine PDF-Datei, mit der die Beratung revisionssicher dokumentiert werden kann.
Auf Wunsch kann der KreditCheck noch um das Einholen der Schufa-A-Auskunft sowie dem ‚finAPI LoanValidator’ erweitert werden. Dabei erfolgt ein automatisierter Abgleich der beim Kontoeinblick identifizierten Kreditverträge mit gemeldeten Krediten bei der Schufa. Werden dabei beispielsweise mehr Kredite bei der Schufa gefunden als auf dem Konto identifiziert wurden, können Banken den Kunden auffordern, weitere Konten in den Prozess einzubinden. Der LoanValidator ist in Kooperation mit der Schufa entwickelt worden und absolut einzigartig am Markt.
Vielen Dank! Sven, kannst Du noch einmal die wichtigsten Vorteile Eurer Lösung für unsere Leser zusammenfassen?
Sie möchten mehr über die Digitalisierung der Kreditvergabe erfahren? Vereinbaren Sie jetzt einen unverbindlichen Beratungstermin mit uns.
Kontakt
finAPI GmbH
Adams-Lehmann-Str. 44
80797 München
BaFin
Offiziell lizenziert und beaufsichtigt durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht BaFin.
Social Media