Alle Finanzen in einer App

Warum Walletguide für die ganzheitliche Finanzübersicht auf finAPI setzt

Eine Kreditkarte hier, ein ETF dort und dazwischen das gute alte Girokonto. Wer soll da noch durchblicken? Klar, wer nur ein Konto, keine Kredite und null Interesse an Wertpapieren hat, kommt mit der Banking-App seiner Hausbank vielleicht ganz gut klar. Aber sobald es etwas „vielschichtiger“ wird, stößt man schnell an Grenzen.

Denn sobald Immobilien, Sparkonten, Kreditkarten, ETF-Depots, ein kleiner Kredit oder Geschäftskonten dazukommen, wird es schnell unübersichtlich. Statt Klarheit gibt es mehre Apps verschiedener Banken und Broker – oder noch schlimmer: Excel-Tabellen.

Und genau deshalb braucht es eine Lösung, die zu dieser Vielfalt passt. Denn wer fundierte Entscheidungen treffen will, braucht gute Daten. Und zwar gebündelt, aktuell und sicher.

Mehr als nur Girokonten: Wenn XS2A nicht reicht

Unser Kunde Walletguide hat sich genau dieser Herausforderung angenommen: Eine Finanz-App für alle, die mehr als ein Konto haben. Die App bietet ihren Nutzerinnen und Nutzern eine zentrale Übersicht über alle Vermögenswerte: Bankkonten, Kredite, Immobilien, Investitionen. Alles an einem Ort vollautomatisch aktualisiert und verständlich visualisiert.

Die Idee kam gut an – bis die Technik bremste. Denn viele Open-Banking-Anbieter liefern nur, was regulatorisch verpflichtend ist: den Zugriff auf Girokonten per XS2A-Schnittstelle. Das reicht, wenn man die App „Mein Girokonto & ich“ nennen will. Aber Walletguide wollte für seine Kunden mehr.

Warum Walletguide auf finAPI setzt

finAPI war für Walletguide die logische Wahl, denn im Gegensatz zu vielen anderen Open-Banking-Anbietern nutzt finAPI je nach Bank, Land und verfügbarer Schnittstelle verschiedene Standards für die Abfrage der Finanzdaten.

Für Walletguide bedeutet das, dass die Nutzerinnen und Nutzer ihre Finanzdaten aus verschiedensten Quellen zentral zusammenführen können. Sie binden nicht nur Girokonten, Sparkonten, Kredite, Kreditkarten und Depots ein, sondern auch zusätzliche Dienste wie PayPal. Die App bietet damit eine deutlich umfassendere Übersicht als Lösungen, die ausschließlich auf XS2A setzen.

Fazit: Datenzugang ist der Schlüssel zur ganzheitlichen Finanzübersicht

Die Zusammenarbeit mit Walletguide zeigt, wie wichtig ein breiter und flexibler Datenzugang für moderne Finanzlösungen ist. Durch die Anbindung unterschiedlicher Schnittstellen sorgt finAPI für maximale Abdeckung und hohe Datenqualität. So entsteht eine App, die nicht nur gut aussieht, sondern echten Mehrwert bietet – für alle, die ihre Finanzen im Griff behalten möchten.

Sie möchten mehr erfahren oder haben eine konkrete Frage?

Nutzen Sie einfach unser Kontaktformular. Unser Team freut sich auf Ihre Nachricht.

Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichneten Pflichtfelder aus. Unsere Datenschutzhinweise können Sie hier einsehen

=
Bitte lösen Sie diese Rechenaufgabe, um fortzufahren.