Lösung zur Identitätsprüfung und Erfüllung der KYC Verpflichtungen
Verifikation der Identität durch intelligente Kontoanalyse
Die digitale Welt bietet Ihnen vielfältige Chancen, stellt Sie aber auch vor neue Herausforderungen. Erfüllen Sie die KYC Verpflichtungen? Wissen Sie, wer tatsächlich vor dem PC sitzt? Wie können Sie online Ihre Kunden sicher und ohne große Störung der Customer Journey identifizieren? Was Sie brauchen ist eine Know-Your-Customer-Lösung, die eine effektive Betrugsprävention (Fraud Prevention) bei gleichzeitiger User-Convenience bietet und Sie unterstützt, Datenschutzregeln einzuhalten. Genau hier kommen wir ins Spiel.
Mit Hilfe unserer KYC-Lösungen finAPI GiroIdent Basis, Plus oder GwG können Sie online Ihre Kunden sicher, schnell, einfach und medienbruchfrei identifizieren – durch intelligente Kontoanalyse. Die Auswahl des passenden Produkts richtet sich nach dem erforderlichen Sicherheitsniveau und dem jeweiligen Anwendungsfall.
Vergleichen Sie die Leistungen und Vorteile der drei Produkte und finden Sie die optimale KYC-Lösung für Ihr Unternehmen.
finAPI GiroIdent Basis, Plus und GwG im direkten Vergleich

finAPI® GiroIdent Basis | finAPI® GiroIdent PLUS | finAPI® GiroIdent GwG | |
---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | |
– Verifikation der Namensangaben | |||
– Abgleich von Vorname und Name | |||
– Zugriff über Bankschnittstelle | |||
– Abgleich des Geburtsdatums | |||
– Abgleich der (Vor-) Anschrift | |||
– Abgleich mit Verstorbenendaten | |||
– Vereinfachte GwG Prüfung | |||
Ihre Vorteile durch die Integration von GiroIdent als Identitätsprodukt

finAPI® GiroIdent Basis | finAPI® GiroIdent PLUS | finAPI® GiroIdent GwG | |
---|---|---|---|
– Hohe Convenience | |||
– Schneller Bezug der gewünschten Leistung | |||
– Verringerung von Betrug | |||
– Einfache und sichere Bestätigung in Echtzeit | |||
– Geringe Absprungrate | |||
– Hohe Akzeptanz | |||
– Verbesserte Betrugsprävention durch zusätzliche Anschriftenvalidierung | |||
– Reduktion von durch Rückversand verursachte Kosten | |||
– Jugendschutz durch Altersprüfung | |||
– Betrugsprävention durch Abgleich mit Verstorbenendaten | |||
– Kontenabgleich mit dem SCHUFA Datenbestand | |||
– Vereinfachte GwG Prüfung | |||