Greifen Sie über eine einzige Banking API auf Finanzdaten zahlreicher Banken zu. Bieten Sie damit Ihren Kunden ganz neue Finanzdienstleistungen an, verbessern Sie die Customer Journey und optimieren Sie sicher und einfach die internen Prozesse in Ihrem Unternehmen
Mit finAPI Access haben Unternehmen Zugriff auf alle relevanten Banken aus Deutschland, Österreich, der Slowakei, der Tschechischen Republik sowie Ungarn. Mittels Access to Accounts (kurz XS2A) erhalten Sie als Unternehmen Daten von Girokonten, Sparkonten, Krediten, Depots, Bausparverträgen und Kreditkarten, bis hin zu Genossenschaftsanteilen. Starten Sie jetzt mit finAPI in die Welt des Open-Bankings – PSD2-konform, sicher und einfach.
Unsere Banking API stellt Unternehmen Bankdaten für innovative Privat- und Firmenkundenanwendungen bereit. Für diesen Service verfügt finAPI über eine BaFin Lizenz als Kontoinformationsdienst, kurz KID (Account Information Service Provider, AISP). Und für das Auslösen von Zahlungen ist finAPI ebenso als Zahlungsauslösedienst, kurz ZAD (Payment Initiation Service Provider, PISP) zugelassen.
Key Features der Open Banking API
Anbindung von Bankdaten aller relevanten Banken in Deutschland, Österreich, Tschechien oder Slowakei möglich
Unterstützung von Giro-, Spar- und Kreditkonten, Depots und PayPal
Hintergrundaktualisierung mit Push-Funktion
Use Cases / Anwendungen
Nahezu alle Anwendungen mit Bankdaten
Sicherer Zugriff auf Kontodaten / Kontoumsätze
Anspruchsvolle Lösungen für Firmen, z. B. ERP-Systeme, Buchhaltung, Finanz-Software
Vorteile der finAPI API
Kosteneffiziente regulatorische Absicherung (PSD2 konform)
Geringer Entwicklungsaufwand und kosteneffizienter Betrieb
Individualisierbarkeit durch verschiedene Add-ons
finAPI Access B2C
finAPI Access B2C ermöglicht Unternehmen den Einblick in Konten von Privatkunden (Girokonten, Sparkonten, Kreditkonten, Kreditkarten, Depots und API-Anbindungen wie PayPal).
finAPI Access B2X
Zusätzlich zu Konten von Privatpersonen ermöglicht finAPI Access B2X auch den Einblick in Geschäftskonten/Firmenkonten. Außerdem bieten wir Support zu Beginn in den ersten 30 Tagen.
Je nach benötigtem Leistungsumfang gibt es finAPI Access in unterschiedlichen Paketen.
Vergleichen Sie jetzt die jeweiligen Leistungspakete und starten Sie einen kostenlosen Test für 30 Tage!
Zusätzliche Leistungen gewünscht? Wählen Sie aus verschiedenen Add-ons.
Add-on Categorization
- Anreicherung der Bankdaten mit individuellen Markern
- Key Features:
– Kategorisierung der Kontoumsätze in über 75 Kategorien
– Selbstlernendes System zur laufenden Optimierung der Kategorisierungsergebnisse
– Identifikation von Versicherungsverträgen/Vertragsverhältnissen - Geeignet für:
– Kreditscoring
– Vertragsüberblick
– Finanzanalysen
– Mehrwertdienste auf Basis kategorisierter Kontoumsätze
Add-on PFM
- API zur Umsetzung von Personal Finance Management (PFM)
- Key Features:
– Anlegen und Verwalten von Kategorisierungsregeln
– Auswertungsfunktionen zur graphischen Darstellung von Einnahmen und Ausgaben
– Beschriftung/Labeling von Transaktionen
– Umfangreiche Optionen zur Suche und Analyse von Umsätzen - Geeignet für:
– Anwendungen mit Haushaltsbuchfunktionen
– Anwendungen zur Analyse der Umsatzdaten
– Graphische Darstellung der Finanzdaten
Add-on Pay
- PISP (Payment Initiation Service Provider ) bzw. Zahlungsauslösedienste API zur Auslösung von Zahlungen
- Key Features:
– Unterstützt SEPA Überweisungen
– Unterstützt SEPA Sammelüberweisungen - Geeignet für:
– Anwendungen zur Auslösung und Verwaltung von Zahlungsvorgängen
Add-on Debit
- PISP (Payment Initiation Service Provider ) bzw. Zahlungsauslösedienste API zur Auslösung von Lastschriften
- Key Features:
– Unterstützt Lastschriften
– Unterstützt Sammellastschriften - Geeignet für:
– Anwendungen zur Auslösung und Verwaltung von Lastschriften
Übersicht der verschiedenen Leistungspakete
Access B2C | Access B2X | |
---|---|---|
Kontotypen | ||
– Zahlungskonten von Privatkunden | ||
– Sonstige Bankkonten | ||
– Kreditkarten | ||
– Depots | ||
– API-Anbindungen (PayPal) | ||
– Zahlungskonten von Geschäftskunden | ||
Datenabruf | ||
– Abruf über PSD2 XS2A Schnittstellen | ||
– Abruf über FinTS/HBCI | ||
– Abruf über Screenscraping | ||
– Abruf über Finanzdienstleister API | ||
– Hintergrundaktualisierung | ||
– Pushservice | ||
– Duplikaterkennung | ||
Nutzerverwaltung | ||
– PIN-Speicherung | ||
Support | ||
– Self-Serivce & Support-Portal | ||
– E-Mail-Support mit Zugang zum Ticket-System | ||
– Unterstützung beim Einstieg (in den ersten 30 Tagen) – Telefonsupport möglich | ||
Add-on Produkterweiterung möglich | ||
99% garantierte Verfügbarkeit mit 24/7 Monitoring und unverzüglicher Recovery Aktion | ||
Mehrere Länder gewünscht? Mit finAPI Access können Banken in unterschiedlichen Ländern angebunden werden.
Deutschland
AISP (Account Information Service Provider) Kontoinformationsdienste API zur Bereitstellung von Bankdaten für Privat- und Firmenkundenanwendungen
Key-Features
Anbindung von Bankdaten aller relevanten deutschen Banken
Unterstützung von Giro-, Spar- und Kreditkonten, Depots und PayPal
Hintergrundaktualisierung mit Push-Funktion
Kategorisierung der Kontoumsätze
Vorteile
Geeignet für Anwendungen mit Bankdaten
Sicherer Zugriff auf Kontoumsätze
Anspruchsvolle Firmenlösungen (z. B. Rechnungsmanagement)
Weitere Länder: Österreich, Slowakei, Tschechische Republik & Ungarn
Anbindung von über 700 österreichischen Banken und allen relevanten in der Slowakei, Tschechien und Ungarn
Key-Features
Anbindung aller relevanten Banken in AT, CZ, HU und SK
Unterstützt Girokonten und teilweise Spar- und Kreditkonten sowie Kreditkarten
Auslösung von Zahlungen möglich
Einfache Internationalisierung
Vorteile
Expansion in internationale Märkte
Lösungen für ausländische Märkte
Sichere Anbindung internationaler Banken