Kategorisierung von Kontoumsätzen: Einordnung von Einnahmen und Ausgaben in unterschiedliche Kategorien
Leistungsbeschreibung für das Add-on Categorization des Softwareprodukts finAPI Access
Auf Basis eines umfassenden Regelwerks werden den Kontoumsätzen Kategorien zugewiesen. Die Umsatzkategorien können über die finAPI Services zusammen mit einem Kontoumsatz abgerufen und weiter verarbeitet werden. Das System ist zudem so konzipiert, dass es Kategorisierungsregeln laufend auf Basis der Nutzerinteraktionen (manuelle Kategorisierung bzw. Änderung einer Umsatzkategorie) lernt und damit die Regeln weiter optimiert.
Die Zuordnung der Kategorien zu einem Kontoumsatz erfolgt in einem asynchronen Prozess nach erfolgreichem Download der Kontoumsätze. Je nach Anzahl der laufenden Kategorisierungsprozesse kann es zu zeitlichen Verzögerungen bei der Zuweisung der Kategorien kommen. Die Kriterien zur Priorisierung der asynchronen Prozesse werden von finAPI festgelegt.
Um das laufende Training des Systems zu gewährleisten, ist der Kunde verpflichtet nutzerseitige Änderungen an der Kategorisierung ebenfalls über die bereitgestellten REST-Services an finAPI zu übergeben.
Die Kategorisierung findet auf Basis eines Standardkategoriensets statt.
Das Ziel von finAPI ist es ausdrücklich, eine möglichst hohe Genauigkeit bei der Kategorisierung zu erreichen. Der Kategorisierung liegt jedoch ein statistisches Verfahren zugrunde bei dem somit auch Fehlkategorisierungen vorkommen können. Diese Fehlkategorisierungen stellen keinen Softwarefehler dar.
Um eine möglichst hohe Qualität der Kategorisierungsergebnisse zu erreichen, werden die regel-generierenden Daten, die daraus erstellten Regeln sowie die resultierenden Ergebnisse der Kategorisierung regelmäßig von finAPI analysiert und optimiert. finAPI wird so, auf Basis der Analyseergebnisse die Qualität der Kategorisierung weiter verbessern, indem zusätzliche Systemregeln angelegt, fehlerhafte Nutzerregeln entfernt oder seitens der Banken mangelhafte Datensätze korrigiert werden.
Allgemeines
Die Software finAPI Access kann in unterschiedlichen Leistungspaketen erworben werden. Neben den Leistungspaketen gibt es Add-ons, die Zusatzfunktionalitäten auf Basis von finAPI Access anbieten. Diese Leistungsbeschreibung definiert den Funktionsumfang des Add-ons Categorization.
Für alle Leistungspakete gilt:
- Die Software stellt zur Nutzung ausschließlich eine API auf Basis von REST-Services zur Verfügung
- Zur Nutzung der Services wird eine ausführliche API-Dokumentation online bereitgestellt
- finAPI stellt die beschriebenen Funktionen während der Vertragslaufzeit als gehosteten Service (SaaS) zur Verfügung und übernimmt die laufende Wartung der Anwendung