Konto-Zugriff über Access to Account für Fintechs zur Kontoanalyse und zur Auslösung von Zahlungen
Basis vieler Fintech-Geschäftsmodelle ist die Kontoanbindung in Verbindung mit der Aufbereitung von Umsatzdaten. Mittels unserer Banking-API können Sie nahezu alle Banken Deutschlands sowie Österreich, Tschechien und der Slowakei anbinden. Kontoinformationen und Kontoumsätze werden abgerufen und auf Wunsch übernehmen wir auch weitere Details und Analysen (z. B. Duplikatserkennung, Kontomatching, Saldoberechnung). Zusätzlich reichern wir die Umsatzdaten mit hilfreichen Informationen (z. B. Kategorisierung) an und bieten mit PFM-Services bereits fertige Bausteine für Ihre Applikation. Auch das Auslösen von Zahlungen (Überweisungen und Lastschriften) ist über finAPI als Zahlungsauslösedienst schnell und einfach möglich. So konzentrieren Sie sich auf Ihr Kerngeschäft und sind schneller am Markt erfolgreich.
finAPI als Kontoinformationsdienst (KID)
finAPI als Zahlungsauslösedienst (ZAD)
Umfangreichen REST-Services zur Anbindung von Konten und Depots
Umsatzkategorisierung und PFM-Funktionen
Umfangreiche Data Analytics Möglichkeiten (Cashflow Reports, Risiko-Analysen)
Umfangreiche Data Analytics Möglichkeiten (Cashflow Reports, Risiko-Analysen)
Verfügbar in verschiedenen Märkten (aktuell DE, AT, CZ, SK)
Fachkundigen Support bei Ihrem Projekt
So funktioniert die Implementierung von finAPI
Es gibt verschiedene Möglichkeiten finAPI einzubinden. Für die meisten Fintechs kommt unser SaaS-Produkt infrage. Dabei übernehmen wir das Hosting in unserem Rechenzentrum. Sie können ohne größeren Aufwand über unsere API die benötigten Daten abrufen. Das SaaS-Betriebskonzept bietet folgende Vorteile:
Einfachste Einbindung in kürzester Zeit
Geringe Implementierungszeit und -kosten
Attraktives Pricing auf Basis der tatsächlichen Nutzung
